Was soll ich studieren?

Die Frage aller Fragen: Welches Studium passt zu mir und meinen Interessen? Wie finde ich heraus, was ich studieren will? Unser wichtigster Tipp: Triff' keine überstürzten Entscheidungen! Nimm' dir Zeit und überlege, was deine Interessen, Begabungen und Ziele sind. Welche Werte sind dir im Leben wichtig und wo siehst du dich in Zukunft?

Tipps für deine Studienwahl

Das richtige Studium zu finden, ist nicht immer ganz einfach. An österreichischen Hochschulen werden insgesamt mehr als 3.500 Studiengänge angeboten, über 700 alleine an Fachhochschulen. Da kann die Auswahl schon schwierig werden. Unsere Tipps und Anregungen sollen dir bei der Studienwahl helfen! 

Tipp 1: Informiere dich!

Verschaffe dir einen Überblick über das Studienangebot an österreichischen Hochschulen.

  • Alle Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen beschreiben auf ihren Webseiten ihre Studiengänge.
  • Die meisten bieten Infotage an. Sie werden auf den Webseiten der Hochschulen und in Sozialen Medien rechtzeitig angekündigt. Die Termine zu den Infotagen an Fachhochschulen findest du auch hier im FH-Guide.
  • Außerdem kannst du dich auf Studien- und Berufsmessen informieren und beraten lassen.

Tipp 2: Überlege, was dir persönlich wichtig ist!

Es geht um dich und deine Zukunft. Nimm dir also die Zeit, darüber nachzudenken, was du gerne tust, was du gut kannst und wie du dir deine Zukunft vorstellst. Nimm' dir ein Blatt Papier und einen Stift und schreib' einfach alles auf. 

  • Dein Studium und dessen Inhalte sollen dir Freude bereiten und dich interessieren. Überlege, welche Schulfächer du besonders mochtest und welche Tätigkeiten und Berufe du spannend findest? 
  • Finde heraus, was deine Stärken und Schwächen sind und welche Talente du hast. Tust du dir mit Fremdsprachen leicht? Arbeitest du gerne im Team? Zieht es dich ins Ausland? Wie gut warst du in Physik und Mathematik?
  • Mach' dir Gedanken, wie deine berufliche Zukunft aussehen soll. In welchem Berufsfeld möchtest du später arbeiten? Willst du nach dem Bachelor gleich in den Beruf einsteigen? Interessierst du dich für Forschung und Entwicklung?

Tipp 3: Tausche dich mit Familie und Freund*innen aus!

Familie und Freund*innen können dich bei deiner Studienwahl unterstützen. Deshalb ist es gut, wenn du dich mit ihnen austauschst. Gerade Eltern sind aufgrund ihrer Erfahrungen oft gute Ratgeber. Aber Achtung: Familie und Freund*innen sollen dich mit Hinweisen und Enpfehlungen beraten, dir aber nichts einreden. Die Entscheidung für ein Studium ist deine ganz persönliche Angelegenheit – egal, was die anderen sagen!

Teste deine Interessen!

Du willst mehr über deine Interessen und Neigungen herausfinden? Dann empfehlen wir dir einen Berufsinteressentest. Du bekommst gratis, sofort und online ein individuelles Interessenprofil und passende Berufsvorschläge. Beides liefert dir wichtige Hinweise, welches Studium zu dir passt!

Finde dein FH-Studium!

Das könnte dich auch interessieren!